Simon Ošlak: Slovenski Gradec / Slowenisches Graz

Wann

18. Dezember 2023    
18:30 - 20:00

Wo

Slowenischer Lesesaal
Kalchberggasse 2, Graz, 8010

Das zweisprachige Buch Slovenski Gradec / Slowenisches Graz beschreibt die Geschichte der Stadt aus dem Blickwinkel der slowenischen Kultur und ihren Einfluss auf die historische Entwicklung der Murmetropole. Graz hat auf den Gebieten der Literatur, Wissenschaft und Wirtschaft bis heute zahlreiche Verbindungen mit Slowenien. Als Hauptstadt Innerösterreichs und überregionales Universitätszentrum spielte Graz für die Entwicklung der slowenischen Kultur eine wichtige Rolle und viele einflussreiche Persönlichkeiten wie Janez Puh (Johann Puch) oder Jože Plečnik haben in Graz gewirkt. Im Buch werden die  Sternstunden der slowenischen Kultur in der steiermärkischen Landeshauptstadt von der Namensgebung der Stadt bis zur Gründung des Slowenischen Lesesaals im Jahre 2013 dargestellt. Zusätzlich ist ein zweisprachiger Stadtplan beigelegt um auf die vielen Sehenswürdigkeiten, die mit Slowenien verbunden sind, hinzuweisen.

Loading Map....