Zweitägige Kulturreise nach Slowenien: Zauberhaftes Oberkrain. Von den vielleicht schönsten Gebirgen der Alpen über pittoreske Städte und Dörfer. Eine Reise zu Dichtern, Hofimkern und Schustern

Wann

24. Juni 2023    
Ganztägig

Bei unserer diesjährigen Fahrt entdecken wir die weniger bekannten Kulturschätze Oberkrains, der zauberhaften slowenischen Region jenseits der Alpen. Auf uns warten schmucke Städtchen, geschichtsträchtige Dörfer sowie viele kulturelle und kulinarische Genüsse. Zwei Tage voller Geschichte, Geschichten und Entdeckungen warten auf uns.

Das Programm im Detail

1.Tag: Über den Seebergsattel erreichen wir den malerischen Talkessel von Jezersko-Seeland. Er liegt zu Füßen der romantischen Steiner Alpen. Durch das Kankertal (dolina Kokre), die alte Landesgrenze von Kärnten und Krain passierend, kommen wir an unser erstes Ziel, Preddvor-Höflein. Erstaunlicherweise wartet der kleine Ort mit vier Schlössern auf. Die hier geborene Josipina Urbančič Turnograjska, erste slowenische Schriftstellerin und Dichterin, ist eine zentrale Inspirationsquelle für die Künstlerinnen unseres Vereins. Wir freuen uns auf einen herzlichen Empfang und viele Geschichten rund um Preddvor und seine prominente Bewohnerin.

Im 700 Jahre alten Dorf Kropa-Kropp sind wir unterwegs auf den Spuren des Eisens. Wir besichtigen das Schmiedemuseum und unternehmen einen Spaziergang durch den denkmalgeschützten Ortskern mit musikalisch-kulinarischem Ausklang in der Rauchküche des Mesnerhauses. In Radovljica-Radmannsdorf, der vielleicht schönsten Stadt Oberkrains, lassen wir den Tag in unserem Hotel ausklingen.

2.Tag:

Nach einem Spaziergang durch die wunderschöne Altstadt von Radovljica genießen wir den tollen Ausblick auf die Save und die Julischen Alpen. Im Barockschloss von Radmannsdorf hält man das Erbe der Imkerei im informativen und unterhaltsamen Museum hoch. Unser nächster Stopp ist einem noch berühmteren Slowenen und Oberkrainer gewidmet: France Prešeren. In seinem Geburtshaus in Vrba tauchen wir bei einer literarischen Einlage in die Welt der Poesie ein. Zu Mittag stärken wir uns in der gemütlichen Gaststätte der populären Oberkrainer Musikerfamilie Avsenik in Begunje-Vigaun. Im Avsenik-Museum spüren wir der besonderen Musikalität dieser Familie nach.

Eine ganz andere Tradition wird in Tržič-Neumarktl gepflegt. Im Ortsmuseum befindet sich die umfangreichste Ausstellung des Schusterhandwerkes in Slowenien. Wie ein Brand Geschichte und Architektur des Ortes nachhaltig veränderte und warum Feldmarschall Radetzky sich in dem Krainer Städtchen niederließ, werden wir an Ort und Stelle ebenfalls erfahren.

Der stimmungsvoller Abschluss unserer Fahrt erwartet uns auf der Kärntner Seite des Loiblpasses in Brodi. Eines unserer Vereinsmitglieder wird uns mit der Präsentation eines interessantes Familienprojektes in das wechselvolle „Gedächtnis des Ortes“ einführen.

Abfahrt: am 24. Juni 2023 um 7 Uhr vom Hauptbahnhof Graz, um 7.15 Uhr vom P&R Webling

Ankunft in Graz am Sonntag um ca. 22.00 Uhr

Teilnehmer*innenzahl: mind. 25 Personen, max. 35 Personen.

Preis255,00 EUR/Person im DZ und 280,00 EUR/Person im EZ. Die Mitglieder des Vereins „Österreichisch-slowenische Freundschaft“ bezahlen 20 Euro weniger. Es können auch Nichtmitglieder (Familie oder Freunde*innen) teilnehmen.

Inkludierte Leistungen: Fahrt im Komfortbus, fachkundige Reiseleitung, Nächtigung auf Basis NF (Frühstück und Nächtigung) im 3* Hotel in Radovljica, alle Eintritte und Führungen laut Programm, Mittagsimbiss in Preddvor und Abendessen in der Rauchküche am 1. Tag sowie Loibltaljause am 2. Tag.

Leitung: Mag.a Lidija Vindiš-Roesler

Anmeldung (bis zur Vollbesetzung der max. 35 Plätze) an: Verein Österreichische-slowenische Freundschaft Graz, Brockmanngasse 7, 8010 Graz, Tel: +43 664 4750 883 oder +43 676 3116 680, E-Mail: office@voesfgraz.at.

Bei der Anmeldung sind EUR 50,00/Person auf das Konto des Vereins (Steiermärkische Bank und Sparkassen AG, Kto. Nr. 00000-980706, BLZ 20815, IBAN AT812081500000980706, BIC STSPAT2GXXX) einzuzahlen. Der Rest wird in bar im Bus bezahlt.

Anmeldung

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.