
Wir wandeln auf den Spuren von Alois Hergouth in einer noch unentdeckten Landschaft unter dem Donatiberg und Boč. Sladka Gora/ Süßer Berg wurde im Hergouths autobiographischen Roman „Der Mond im Apfelgarten“ verewigt. Hier, in dieser malerisch schönen Umgebung, der Heimat seiner Mutter Anna Dobnik, fand der steirische Dichter seine zweite, slowenische Heimat. Sakrale Bauwerke, steile Weingärten und herzliche Gastfreundschaft lassen uns den „glücklichen Namen“ dieses Berges begreifen.
Unsere erste Station ist Šmarje pri Jelšah / St. Marein am Erlachstein. Nach dem Vorbild des Grazer Kalvarienberges wurde hier im 18. Jahrhundert hoch über dem Ort die Kirche des Hl. Rochus samt Kalvarienberg errichtet. Das Kircheninnere ist prunkvoll ausgestattet und gilt als eine der harmonischsten Rokoko-Innenraumgestaltungen in Slowenien. Im Ort befindet sich das neu errichtete Barock-Museum, dass wir besuchen werden.
Nach einer Stärkung mit regionalen Köstlichkeiten geht es nach Sladka Gora / Süßer Berg. Zunächst bewundern wir die zweitürmige Wallfahrtskirche, die mitten in dieser, von Weingärten geprägten Gegend thront und mit ihren Fresken ein zentrales Kunstwerk des Barocks darstellt.
Hier übernahm Alois Hergouth das kleine strohgedeckte Häuschen nach dem Tod seines Vetters Jurij und schöpfte Lebenskraft sowie Inspiration für sein künstlerisches Wirken.
Am Winzerhaus des Autors, im stillen herbstlichen Glanz der Weingärten und der Melodie der Klapotetz, werden wir seiner Literatur lauschen. In Kooperation mit der Regionalbibliothek werden Gedichte und Prosa auf Slowenisch und Deutsch gelesen. So werden wir der Sehnsucht des Autors nachspüren und verstehen: … dass alles, was man liebt, Heimat ist. Kein Land ist mehr als das andere, keine Sprache schöner und tiefer. (Alois Hergouth)
Abfahrt: am 23. September 2023 um 7 Uhr vom Hauptbahnhof Graz, um 7.15 Uhr vom P&R Webling und um 7.45 Uhr vom P&R Gralla.
Preis: 85 Euro, Vereinsmitglieder zahlen 10 Euro weniger
Inkludierte Leistungen: Fahrt im Komfortbus, fachkundige Reiseleitung, alle Eintritte und Führungen laut Programm, Taxi-Transport zum Hergouthhaus (für diejenigen, die den steilen Hang nicht gehen können), kulinarische Stärkung bei der Ankunft, Lesung mit Weingartenjause – exkl. Mittagessen.
Leitung: Mag.a Lidija Vindiš-Roesler
Anmeldung
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.