Tagesausflug: Auf den Spuren von Alma Karlin

Wann

29. September 2024    
7:00 - 20:00

Wo

Celje
Krekov trg, Celje

Von Celje/ Cilli in die weite Welt– eine Kunst- und Literaturreise zu den Spuren der Weltensammlerin Alma M. Karlin

Bei unserer Herbstfahrt werden wir der einsamen Weltreisenden und Schriftstellerin Alma Maximiliana Karlin (1889-1950) gedenken. In Celje/ Cilli geboren, reiste die Forscherin, Polyglottin und Theosophin, von 1919-1927 um die Welt. Furchtlos, unabhängig und außergewöhnlich sprachbegabt machte sich Alma 1919 mit wenig Geld, einer Schreibmaschine und ihrem selbst erstellten Wörterbuch in zehn Fremdsprachen auf die Reise um die Welt, für die sie zwei bis drei Jahre eingeplant hatte. In Wirklichkeit dauerte sie gut acht Jahre. Die Art ihrer Reise macht sie zu einer der größten Reisenden ihrer Zeit. Folgen wir bei dieser Fahrt ihrer spannenden Geschichte!

Bei der lebensgroßen Bronzestatue von Alma M. Karlin mit ihrer Erika-Schreibmaschine am Krekov Platz in Celje/ Cilli werden wir in die Lebensgeschichte der Schriftstellerin eingeführt. Vorbei an den Sehenswürdigkeiten der Stadt kommen wir zum Regionalmuseum. Jerneja Jezernik, Alma Karlins Biographin, Übersetzerin und Verlegerin wird uns durch die Sammlung „Poti -Wege“ fachkundig führen. Die Ausstellung beleuchtet Leben und Werk aber auch Sammelstücke die sie von ihren Reisen mitbrachte. So erleben wir die Weltreisende und ihren Blick auf die Zeit durch die Ausstellung sehr unmittelbar.

Im Fürstenhof widmen wir uns dann dem römischen Celeia und den Grafen von Cilli. Die wunderbare Ausstellung Celeia – die Stadt unter der Stadt im Untergeschoss des Fürstenhofs ist die bisher größte Präsentation der Überreste des römischen Celeia „in situ“.

Oberhalb der Stadt im Bildungshaus St. Josef werden wir nach dem Mittagessen interessanten Ausschnitten aus der Literatur von Alma Karlin lauschen. Ihr künstlerisches Schaffen war schier unerschöpflich. Bis heute umfasst ihr Werk 24 veröffentlichte Bücher, einige davon in mehreren Auflagen und in verschiedenen Übersetzungen. Hinzu kommen mehr als 40 unveröffentlichte längere Texte, eine ganze Reihe von Novellen und Gedichten, populärwissenschaftliche Artikel, 400 handschriftlich überlieferte Gedichte, Noten und Zeichnungen.

Am Nachmittag führt unser Weg in das malerische Bergdorf Svetina, oberhalb von Celje/Cilli. Dort beeindrucken jahrhundertealte Linden mit mystisch verwobenen Wurzeln neben einer imposanten Wehrkirche. Wir erfahren, warum dieser stolze, erhaben auf der Höhe ruhende Bau, dort errichtet wurde und es sogar noch eine zweite Kirche gibt. Am Friedhof von Svetina besuchen wir auch das Grab der Schriftstellerin Karlin, sowie das ihrer Freundin Thea Schreiber Gammelin.

Alma Karlin lebte ein ungewöhnliches Leben. Als Frau allein reisend, ihrer visionären Seelensehnsucht folgend, hatte sie Berührung nicht nur mit exotischen Landschaften und Lebensrealitäten, sondern ihr philosophischer Feingeist erschloss den Lesern ihrer Berichte eine verborgene Welt und fremde Perspektiven. Dieser vor allem weibliche Blick war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts kaum präsent, weshalb ihr Wirken eigentlich erst heute in seiner singulären Bedeutung erfassbar ist. Die Vielschichtigkeit der Autorin kommt in dem Zitat: „Leben ist die Erforschung des noch Unbekannten.” gut zum Ausdruck, denn freilich ist damit nicht nur Landschaft gemeint.

Abfahrt: am 29. September 2024 um 7 Uhr vom Hauptbahnhof Graz, 7.15 Uhr vom P&R Webling und um 7.45 Uhr vom P&R Gralla.

Teilnehmer*innenzahl: mind. 25 Personen, max. 35 Personen.

Preis: EUR 85 Nicht-Mitgleider, EUR 75 Mitglieder

Inkludierte Leistungen: Fahrt im Komfortbus, fachkundige Reiseleitung, alle Eintritte und Führungen laut Programm, Lesung mit Umtrunk, exkl. Mittagessen

Leitung: Mag.phil. Lidija Vindiš-Roesler

Anmeldung an:

Verein Österreichische-slowenische Freundschaft Graz

Brockmanngasse 7, 8010 Graz

Tel: +43 664 4750 883 oder +43 676 3116 680

E-Mail: office@voesfgraz.at

Bei der Anmeldung sind EUR 30,00/Person auf das Konto des Vereins (Steiermärkische Bank und

Sparkassen AG, Kto. Nr. 00000-980706, BLZ 20815, IBAN AT812081500000980706, BIC

STSPAT2GXXX) einzuzahlen. Der Rest wird in bar im Bus bezahlt.

Map Unavailable

Anmeldung

Die Veranstaltung ist ausgebucht.